Frontfrau

Sonja Wanner

sonix

Sängerin, Liedermacherin und Texterin

Als Weihnachts-Flowerpower-Kind 1969 geboren, die Eltern aus Wien, wuchs ich zwar in der Schweiz auf, doch Wien blieb immer ein Fixpunkt in meinem Leben.

Mit 17 Jahren trat ich ins Konservatorium der Stadt Wien ein, Hauptfach Schauspiel. Schon damals fühlte ich mich von Musikräumen angezogen und trat bald in die Fuss-stapfen meines Grossvaters Heinz Neubrand – dem verstorbenen Jazzpianisten und Komponisten aus Wien. Ich versuchte mich erfolglos in der freien Theaterszene, schrieb eigene Stücke und sang in mehreren Formationen.

Zurück in der Schweiz, jobbte ich in verschiedenen Berufen und gründete meine erste Band «Till Eulenspiegel». Zusammen mit meinem damaligen Freund, dem Gitarristen Patrick Thali, schrieb ich unzählige Lieder und sammelte erste Erfahrun-gen im Texten. Schon in den 90er Jahren war mein Credo, poetische deutsche Texte mit guter Musik zu verbinden.

Während meiner Ausbildung zur Buchhändlerin gründete ich die zweite Band «man weiss von nichts», eine progressive Funk-Formation. Mein erstes Album nahm ich bei Dan Suter auf und tourte damit in kleinen Locations, aber auch als Vorband für grössere Acts wie «Stop the Shoppers» und «Sendak». Um meine Stimme weiter zu schulen, besuchte ich die Jazzschule Zürich und experimentierte mit verschiedenen Stilen.

Dann kamen meine Zwillinge zur Welt, Familienglück und Geldnot. Um Letzteres aufzuheben, absolvierte ich weitere Ausbildungen. Schlussendlich war ich «alleinerziehend», wie gleichnamiger Titel auf meinem Album «Dinge, die ändern» von 2016 widerspiegelt. Ich arbeitete am Tag als Musikpädagogin, lernte am Wochenende fürs Studium und schrieb in der Nacht Songs und Texte. Nebenher spielte ich kleine Konzerte, es kamen ein paar Falten, Furchen und Schlafmangel dazu aber auch viel Freude. Diese Mischung macht mich aus und sie nährt meine Geschichten, die ich zu Musik mache.

Heute lebe ich mit meinen zwei erwachsenen Söhnen und meinen Eltern, eher in einer WG-ähnlichen Gemeinschaft, in einem grossen Haus in der Nähe von Schaff-hausen. Meine Band «Sonix» ist mein kreatives Zuhause, in dem ich komponiere, arrangiere, koordiniere und alles organisiere. Seit 2025 bin ich die neue Geschäfts-führerin der Haberhaus Bühne in Schaffhausen und organisiere dort auch Konzerte für andere Musiker*innen und Bands.

2016 erschien nach 20 Jahren mein erstes Album «Dinge, die ändern» unter meinem Künstlernamen «Sonix». Wenn mich jemand fragt, warum ich erst jetzt wieder Platten herausbringe, antworte ich oft: «Tja, Leute – ich musste zwar nicht noch kurz die Welt retten, aber meine zwei Jungs grossziehen, Geld verdienen und ein Studium absolvieren – und jetzt ist meine Musik endlich wieder dran!»

Seitdem ist viel neue Musik entstanden: Videos, inspirierende Projekte und ein Lyrikband mit Texten von mir, ergänzt durch Bilder der Fotografin Gabriela Buff. Ich bin mit zwei Formationen unterwegs: Zum einen mit dem «Sonix-Trio», das Eigen-kompositionen spielt, und zum anderen mit einem Programm, das eine «Hommage an Reinhard Mey» darstellt. Für 2026 plane ich eine neue LP mit dem Titel «Metamorphose» – es bleibt spannend und musikalisch farbenfroh- die Reise geht weiter…

Eigene Bands

seit 2022

sonix singt Reinhard Mey
Andrew Kendrick (git.)
MarcoClerc (bass)

sonix-Trio mit
Babak Nemati (git.)
Marco Clerc (bass, piano, backings)

2021 – 2022 sonix Trio mit
Matthias Horvath (gitarre)
Marco Clerc (bass)
2019 – 2020 sonix mit
Yiannis Papayiannis (git., ts, as, mixing)
Motoko Matsushita (piano, orgel)
Marco Clerc (bass)
Michael Krummenerl (drums)
2017 – 2018 sonix ArtPop mit
Yiannis Papayiannis (git., ts, as, mixing)
Martin Eigenmann (piano, orgel)
Ivo Bucher (bass)
Jost Müller (drums, perc.)
2010 – 2017 sonix – band Alternative Lieder mit
Werner Weldon (git.)
Archim Drücke (bass)
Ferdinand Rauber (perc.)
2008 – 2010 Zarga. Alternative Lieder mit
Stephanie Senn (piano, komposition)
Imbi Gassmann (bass)
Alan Bagge (drums)
2005 – 2007 «tomix» Zimmersound mit
Thomas Köhler (git., komposition)
2003 – 2006 Su Sonix Deutscher Elektrosound mit
Karin Su (piano, komposition)
Marcel Benedikt (bass)
Remo Signer (drums)
2000 – 2004 mojam Grunge Rockcovers mit
Karin Su (piano, orgel)
Martin Eigenmann (git.)
Papa Mor Diakhaté (bass, git.)
Rob Url (drums)
1996 – 2000 Schwarzpeter Deutsche Jazzlieder mit
Christina de Simoni (piano, komposition)
Maria Geiger (vio., komposition)
Jost Müller (perc.)
1992 – 1996 man weiss von nichts
Deutscher, progressiver Funk mit
Lars Börner (sax)
Christian Rajic (git.)
Simon Hesse (bass)
Beat Grossrieder (drums)
1990 -1992 till eulenspiegel
Deutscher Art-Rock mit
Patrick Thali (git.& komposition)
Roger Szilagyi (bass)
Mario Grisenti (drums)
   

Kunstprojekte

labsox Liveperformance mit dem Künstlerduo ChrisPierre Labüsch
sonix (voc., texte, inszenierung)
Chip Huggenberg (git., sounds)
Severin Balzer (schlagwerke, vibraphon)

Live Performances

2012 Hilfe, ich bin Kunst, OpenArt Roverede
2011 Installation, Galerie Labüsch «Der letzte Akt», ein sprechendes Auto
2011 Der letzte Akt, Adliswil, Kunstausstellung und Mobilität stirbt
2011 Artula, Verabschiedung Ursula Bründler, Winterthur
2011 Bonx, redende Objekte, OpenArt Roverede
2010 Vernissage Kunstgalerie Horgen mit dem damaligen Stadtpräsident Josef Estermann
2009 ViceVersa Vernissage Mollow Gallerie Basel
2006 XL 20 Jahre Grafikdesign, Aarau
2005 Bockenkrieg in Horgen
2005 Du kennst mich, Ode an eine alte Fabrikhalle mit Sulzermitarbeitern

 

Projekte, Organisation

ab 2023

Konzertreihe «ohrens&chmaus» auf der Haberhaus Bühne SH, organisiert von Katharina Furrer & sonix:
Donnerstag Abend, einmal im Monat trifft Kunst auf Kulinarik, jedem seine würdige Bühne für Fr. 65.- gibt es ein Bühnenprogramm und eine vegetarische  «3-Gang-Tavolata».

2016 – 2020
Konzertreihe «Local Heros» – live im «SI o No» in Zürich
Musikerinnen und Musiker aus dem Raum Zürich entdecken. Von Oktober bis Mai, jeden letzten Sonntag im Monat. Augenmerk auf Diversität und Gleichberechtigung in der Musikszene. Booking, Werbung, Presse, Technik und Entertainment am Konzertabend.
2017 – 2019
Konzertreihe «FIF» – Frauen im Fokus, Schaffhausen
Frauen auf die Bühne! Förderung von Frontfrauen und Bandleaderinnen im Musik Business.
Konzept, Sponsorensuche, Organisation, Werbung, Booking, Presse und durch den Abend führen.

 

Theaterstücke, Lyrikband

2023 «BILDSPRACHE» Fotolyrikband mit Bildern von Gabriela Buss und Texten von sonix
2017 «…und immer wieder steht am Anfang eine leere Seite…» Texte von sonix
2016
«Komm doch wieder, Pepino», Kindertheaterstück nach Eveline Hasler
1985
«Momo», Jugendtheaterstück nach Michael Ende

 

Preise, Nominationen

2025 Förderpreis von Stadt und Kanton Schaffhausen in der Kategorie Musik
Mai 2019
«zwischen hier und jetzt» Album des Monats, Liederbestenliste Deutschland
2017
Nominiert «Künstler des Jahres», Liederbestenliste Deutschland 2017.

 

Mitgliedschaften, Mitarbeiten im Bereich Kultur

seit 2022
«Verein Haberhausbühne» Vorstandsmittglied, Schaffhausen
seit 2016
«Liederlobby» Schweizer Liedermachervereinigung & «Band-Union» Schaffhausen
2016 – 2021 «sonart» Schweizer Musivereinigung